top of page
winterlicher Trockenblumenkranz mit vielen kleinteiligen Blüten, Farn und Eukalyptus in be
Workshopimpression, Arbeitstisch mit Trockenblumen, die von den Workshopteilnehmerinnen zu Kränzen gebunden werden

create - slow down - reconnect

Was dich beim Blumenworkshop erwartet? Hauptsächlich eine entspannte, kreative Zeit mit duftenden und naturbelassenen Blumen!

​

Hallo, ich bin Marie, Floristmeisterin und bereite den Workshop im begrünten Innenhof oder im kuscheligen Atelier mit allem, was wir brauchen, vor. Beim Workshop begleite ich dich fachkundig bis du glücklich mit deinem Blumenschmuckstück bist (das du natürlich mit nach Hause nimmst)!

​

Es gibt einzelne Tickets oder die Möglichkeit, einen privaten Gruppenworkshop zu buchen. Eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen!

​

Die Blumen sind übrigens alle chemiefrei in meinem Garten gewachsen (und da bin ich ziemlich stolz drauf).

Marie Cramer, Inhaberin von Blumenworkshop

Das Atelier

Du gehst durch den Hof und findest das Atelier und damit den Ort, an dem die Blumenworkshops stattfinden, in der Scheune. â€‹Wenn die Sonne lockt, werkeln wir auch draußen im begrünten Innenhof. 

 

Die urigen Tische wurden auf eine angenehme Arbeitstischhöhe angepasst. Du kannst also bequem im Stehen oder sitzend auf einem der Hocker arbeiten.

 

Und auch sonst ist für alles gesorgt: das benötigte Werkzeug und Schürzen sowie die Flowerbar mit duftenden und nachhaltigen Trockenblumen. Damit du so richtig entspannen kannst, lade ich dich auf Kaffee, Tee und Kuchen ein. Und bei schlechtem Wetter knistert ein Feuer im Ofen.

​

Das Atelier ist in Dom-Esch, ca. 35 min von Köln und 25 min von Bonn entfernt. 

Das Blumenworkshop Atelier mit Arbeitstisch und Trockenblumen Flowerbar
nachhaltig und regional angebaute Strohblumen zum trocknen aufgehängt
Logo der Slowflowerbewegung

Die Trockenblumen

Ohne Blumen geht hier nichts! Und in diesen Blumen steckt schon ganz viel Liebe und Fürsorge, denn sie sind in meinem Garten und meinem Blumenfeld umhegt, gepflegt und gewachsen.

 

Und diese Blumen mussten nie giftige Pflanzenschutzmittel, Kunstdünger, Bleiche oder Farbe kennenlernen.  

 

Mittlerweile bin ich richtig stolz, auf die Vielfalt an Blüten, Zweigen, Gräsern und Fruchtständen, die ich ernten und trocknen kann. Eine solche Vielfalt gibt es im klassischen Trockenblumenhandel gar nicht zu kaufen. 

​

Seit 2021 bin ich Mitglied der Slowflowerbewegung; einer ganz wundervollen Gruppe Menschen, die die Schönheit der Blumen und die Schönheit der Natur im Einklang halten.

Möchtest du mehr wissen über nachhaltigen Blumenanbau und die Slowflowerbewegung? 

Bekannt aus

Landlust Logo
Logo Hier und heute WDR
Lokalzeit, WDR, Blumenworkshop
Logo der Zeitschrift Tina
emons-verlag-köln logo
bottom of page