
Kopf aus,Blumen an!
Kreatives Schaffen tut gut, besonders mit duftenden Blumen.

Einzelne Tickets oder Gruppenworkshop
Kranzbinden, Ecoprinting, Flaschengarten, Strauß binden...
Du hast die Wahl!
Wann sehen wir uns?

Ticketworkshop
Hier findest du einzelne Tickets für dich und deine Lieben. Die perfekte Geschenkidee für eine entspannte gemeinsame Zeit!
Genieße die Natur und den Charme des Fachwerkhofs und gestalte dir dein einzigartiges selbstgemachtes Erinnerungsstück aus nachhaltig angebauten Blumen.
Die Workshops Flowerhoop, Trockenblumenkranz, Strauß, Blumenhaarkranz, Blumenmobile, Ecoprinting und Flaschengarten sind möglich. Was genau dich erwartet findest du unter Workshopthemen.
Die Termine der Workshops findest du unter Tickets.
​
​

JGA und
Gruppen Workshop
JGA im Blütenrausch.
Feiert in den Blumen! Beim Blumenworkshop werdet ihr gemeinsam kreativ und fertigt euch ein blumiges Erinnerungsstück.
Und im Garten bereitet ihr der Braut einen unvergesslichen Tag. Denn: private Gruppen sind eingeladen, den Garten und das dort eingerichtete Zelt zum feiern und picknicken zu nutzen.
Das Angebot gilt natürlich nicht nur für Junggesellinnen, sondern auch für Geburtstagsladies und überhaupt alle, die einen ganzen Tag Blumen genießen möchten.
Bekannt aus





Das Atelier
Du gehst durch den Hof und findest das Atelier und damit den Ort, an dem die Blumenworkshops stattfinden, in der Scheune. ​Wenn die Sonne lockt, werkeln wir auch draußen im begrünten Innenhof.
Die urigen Tische wurden auf eine angenehme Arbeitstischhöhe angepasst. Du kannst also bequem im Stehen oder sitzend auf einem der Hocker arbeiten.
Und auch sonst ist für alles gesorgt: das benötigte Werkzeug und Schürzen sowie die Flowerbar mit duftenden und nachhaltigen Trockenblumen. Und damit du so richtig entspannen kannst, lade ich dich auf Kaffee, Tee und Kuchen ein. Und bei schlechtem Wetter knistert ein Feuer im Ofen.
​
Das Atelier ist in Dom-Esch, ca. 35 min von Köln und 25 min von Bonn entfernt.


Die Trockenblumen
Ohne Blumen geht hier nichts! Und in diesen Blumen steckt schon ganz viel Liebe und Fürsorge, denn sie sind in meinem Garten und meinem Blumenfeld umhegt, gepflegt und gewachsen.
Und diese Blumen mussten nie giftige Pflanzenschutzmittel, Kunstdünger, Bleiche oder Farbe kennenlernen.
Mittlerweile bin ich richtig stolz, auf die Vielfalt an Blüten, Zweigen, Gräsern und Fruchtständen, die ich ernten und trocknen kann. Eine solche Vielfalt gibt es im klassischen Trockenblumenhandel gar nicht zu kaufen.
​
Seit 2021 bin ich Mitglied der Slowflowerbewegung; einer ganz wundervollen Gruppe Menschen, die die Schönheit der Blumen und die Schönheit der Natur im Einklang halten.
Möchtest du mehr wissen über nachhaltigen Blumenanbau und die Slowflowerbewegung?